AZULEJOS

1024_Azulejos

Jael Nordbek Azoulay (Dänemark) – Stimme

Dalia Faitelson (Israel) – Backgroundvocals, Gitarre, Arrangements

Lisbeth Diers (Dänemark) – Percussion

English version → 

Ein Projekt drei herausragender Musikerinnen von Weltformat, das poetischen und säkularen Liedern der jüdischen Tradition Südeuropas neues Leben einhaucht. Die Lieder werden in Ladino gesungen, einer uralten, auch als “Judeo-Spanisch” bezeichneten Sprache, und erzählen lebhafte Geschichten von unerwiderter Liebe, den Wirrungen des Lebens, von Sehnsucht und Zugehörigkeit. Ursprünglich wurden die Lieder von Frauen im häuslichen Umfeld gesungen, was man der weiblichen Erzählperspektive vieler Texte heute noch anmerkt. Die dänisch-jüdisch-marrokanische Sängerin Jael Nordbek Azoulay ist zutiefst mit der jüdischen Liedtradition verbunden, während der Klang und die Arrangements des Ensembles die verschiedenen musikalischen Einflüsse der Mitglieder widerspiegelt, ob Jazz, Folk oder orientalische Musik. Das Trio hat eine überaus erfolgreiche Welttournee absolviert und u. a. zahlreiche Nominierungen für die Danish Music Awards World, den dänischen Composer of the Year 2005 -Preis sowie The Danish Jazz Grammy erhalten.

Azulejos hatten 2017 ihr Livedebüt beim Copenhagen World Music Festival, wo ihr Auftritt von einem neugierigen Publikum mit Begeisterung aufgenommen wurde. Nun freuen sich die drei Musikerinnen darauf, ihrer Musik in ganz Europa Gehör zu verschaffen. Wie ein Echo einer Reise von Europa in den Orient erschafft das Trio ganz persönliche, einzigartige Versionen traditioneller jüdischer Lieder, deren Wurzeln im mittelalterlichen Andalusien liegen. Mit ihren ebenso virtuosen wie emotionalen Interpretationen laden sie die Zuhörer dazu ein, gemeinsam mit ihnen auf eine Reise durch eine Landschaft zu gehen, in der große Gefühle auf die leise Intimität von Wiegenliedern und gelegentlich auch auf liebenswert alberne Kinderlieder trifft.